
Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen
Begriffe wie Arbeitssystem, Zeitdaten, Prozesse, Kosten oder Aufbau- und Ablauforganisation sind Ihnen sicher bekannt. Aber was steckt in der Arbeitswelt wirklich dahinter? In diesem ersten Teil der REFA-Grundausbildung machen Sie sich hiermit und mit vielen praktischen Methoden rund um die Analyse und Gestaltung von Prozessen vertraut.
Das Seminar ist Bestandteil der REFA-Grundausbildung 4.0.
1100 €
1070 € für REFA-Mitglieder
MwSt.-frei
5 Tage / 40 h
Magdeburg / Wissenschaftshafen
Sie wünschen ein individuelles Coaching am Arbeitsplatz? Gern erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot!
Wählen Sie hierzu im Anmeldeformular die Checkbox
Coaching
aus.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker, Hochschulabsolventen, Betriebsräte, Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Produktions- und Fertigungsplanung und -steuerung, Montage, Studierende
Ziele
- Sie kennen die REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und -prozessen.
- Sie verstehen die Bedeutung von Arbeitsdaten für das Lean Management und für Industrie 4.0.
- Sie sehen die Einsatzpotenziale der REFA-Methoden in einer digitalisierten Arbeitswelt.
- Sie wissen, welche organisatorischen Voraussetzungen für die effiziente Umsetzung des Konzeptes Industrie 4.0 geschaffen werden müssen.
- Sie verstehen die Funktion des REFA-Arbeitssystems als betriebliche Leistungseinheit und Prozessbaustein.
- Sie setzen REFA-Standardprogramme zur systematischen Gestaltung von Arbeitssystemen und Prozessen ein.
- Sie sind mit den Methoden zur Analyse, Darstellung und Gestaltung betrieblicher Arbeitsaufgaben und Prozesse vertraut.
- Sie kennen die Methoden und Konzepte der Lean Production.
- Sie kennen die verschiedenen REFA-Ablauf- und -Zeitarten zur systematischen Gliederung von Arbeitsabläufen und können den Zeitbedarf für Prozesse ermitteln.
Zugangsvoraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung
Abschluss
Sie erhalten ein Zeugnis über die Teilnahme am Seminar.
Inhalt
- REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt
- Grundlagen der Lean Production
- Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein
- Arbeitsaufgaben und Prozesse – Gliederung und Darstellung
- Prozessorientierte Arbeitsorganisation
- Arbeitsdatenmanagement – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten
Organisatorisches
- Die Veranstaltung findet in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr statt.
- Anmeldungen sind bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
- Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Termine
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Kontaktieren Sie uns! Gern erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Angebot.
Ähnliche Veranstaltungen