Fachkraft (IHK) für die Bewertung von Schienenfahrzeugen

Der Schienenverkehr ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Unternehmen und die Wirtschaft des Landes. Fragen der Instandhaltung und Instandsetzung oder der Vermarktung von Schienenfahrzeugen gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung.

  • Wie wird der Zustand eines Fahrzeuges erfasst?
  • Nach welchen Kriterien bemisst sich sein Wert?
  • Ist eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll?

Die Bewertung einzelner Fahrzeuge oder ganzer Flotten ist vor allem für Unternehmen interessant, die Schienenfahrzeuge betreiben, instandsetzen, herstellen, verleasen oder versichern. Unsere Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte dieser Bereiche, die ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Bewertung von Schienenfahrzeugen erweitern wollen.

5700 €
(mehrwertsteuerfrei)

14 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen + Online

Coaching zubuchbar

Termine per Mail


Zielgruppe

  • Fachkräfte auf den Gebieten der Schienenfahrzeugtechnik und des Betriebes von Schienenfahrzeugen sowie tangierender Bereiche (z.B. Hersteller, Instandhalter, Betreiber, Leasing-Unternehmen, Versicherer)
  • Ingenieurdienstleister, Selbständige Gutachter und Prüfer
  • Werkstattleitung

Nutzen

  • Sie erwerben eine Fachqualifikation zur Erfassung und Bewertung von Fahrzeugzuständen (Fahrzeug- und Flottenbewertungen mit Bezug auf Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb und Vermarktung).
  • Der Zertifikatslehrgang zeigt Ihnen den Weg zum „öffentlich bestellten Sachverständigen“ auf und motiviert Sie für diese Tätigkeit.

Zugangsvoraussetzung

Nachfolgende Kriterien müssen für eine Teilnahme erfüllt sein und nachgewiesen werden:

1. Vorbildung

Staatlich geprüfter Techniker- oder Meisterabschluss bzw. abgeschlossenes Studium einer Fachrichtung innerhalb der Maschinentechnik oder Betriebswirtschaft an einer Universität, Technischen Universität, Technischen Hochschule oder Fachschule

2. Praktische Erfahrungen

Nachweis einer mindestens fünfjährigen, regelmäßig nach dem erworbenen Abschluss liegenden praktischen Tätigkeit im Bereich der Maschinentechnik, die sich mindestens drei Jahre auf die Instandhaltung / Instandsetzung, Produktion oder den Betrieb von Schienenfahrzeugen unterschiedlichster Anwendungsbereiche erstreckt hat

Abschluss

Kompetenznachweis durch IHK-Zertifikat

Themenblock 1

  • Einführung Schienenfahrzeuge
  • Bestandteile / Aufbau von Schienenfahrzeugen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Anforderungen an die Instandhaltung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen
  • Instandsetzungssysteme
  • Technische Voraussetzungen für die Instandhaltung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen

Themenblock 2

  • Charakteristik der Nutzungsanforderungen und -bedingungenen (Schienenfahrzeuge vs. Kfz)
  • Beschaffung von Informationen zur Zustandserfassung
  • Forensische Grundlagen und Methoden zur Zustandserfassung
  • Anforderungen an die Dokumentation
  • Wirtschaftliche Bewertungsverfahren zur Zustandsermittlung
  • Praxistag 1: Zustandsermittlung nach IH-Maßnahmen, Schadensaufnahmen und Unfallschäden

Themenblock 3

  • Anforderungen zur Gutachtenerstellung
  • Wirtschaftliche Bewertungsverfahren zur Aufwandsermittlung
  • Praxistag 2: Gebrauchzustandermittlung nach erfolgten Instandhaltungsstufen

Themenblock 4

  • Recht und Versicherung
  • Schachverständigenwesen

Kompetenzfeststellung (IHK-Prüfung)


Organisatorisches

Termine


Ähnliche Veranstaltungen

REFA-Grundausbildung 4.0

20 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen
4400 €

REFA-Interner Auditor

5 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen
1830 €

REFA-Organisator*in für Verwaltung und Dienstleistung

13 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen
3640 €