
Daten-/Personalbedarfsermittlung und Bewertungsverfahren
Im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich dominieren die Personalkosten. Voraussetzung für Optimierungen ist die Ermittlung des effektiven Personalbedarfs, erhoben auf der Basis von Zeit- und Mengendaten. Zur quantitativen und qualitativen Bewertung von organisatorischen Alternativen braucht es zudem Methoden der Investitionsrechnung sowie der Nutzwertanalyse. Machen Sie sich in diesem Seminar mit dem Ganzen vertraut.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Verwaltungsbereichen, die sich professionell mit Organisation, Methodeneinsatz und Vorgehensweisen beschäftigen
Ziele
- Sie kennen die Methoden zur Ermittlung von Zeit- und Mengendaten und wissen, wie die Methoden anzuwenden sind.
- Sie sind in der Lage, analytische Personalbedarfsermittlungen vorzunehmen.
- Sie wissen, wie sich aus Mengen- und Zeitdaten der quantitative Personalbedarf ableiten lässt.
- Sie können Kosten in Prozessen berechnen und organisatorische Alternativen bewert
Inhalt
- Grundlagen der Datenermittlung
- Multimomentaufnahme
- Zeitaufnahme
- Selbstaufschreibung
- Analytisches Schätzverfahren
- Arbeitsmengenerhebung
- Analytische Personalbedarfsermittlung
- Quantitative Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeit, Kostenvergleich, Rentabilität, Risiko)
- Nutzwertanalyse
Zugangsvoraussetzung
Wir empfehlen im Vorfeld das Seminar Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen zu besuchen.
Termine
Das Seminar ist Bestandteil der Ausbildung zum REFA-Organisator.
Dauer: 5 Tage / 40 h
Hinweis: Sie haben keine passende Ausbildung gefunden? Kontaktieren Sie uns! Gern erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Angebot.
1240,00 €
1210,00 € für REFA-Mitglieder
Kontakt
REFA-Zentrum Magdeburg
Im Wissenschaftshafen
Niels-Bohr-Str. 1
39106 Magdeburg
+49 391 / 6209997
+49 175 / 5860700
+49 391 / 6209999
kontakt@refa-sachsenanhalt.de
Weitere Seminare
Weitere Ausbildungen