Analyse und Gestaltung von Prozessen
Begriffe wie Arbeitssystem, Zeitdaten, Prozesse, Kosten oder Aufbau- und Ablauforganisation sind Ihnen sicher bekannt. Aber was steckt in der Arbeitswelt wirklich dahinter? In diesem ersten Teil der REFA-Grundausbildung 2.0 machen Sie sich hiermit und mit vielen praktischen Methoden rund um die Analyse und Gestaltung von Prozessen vertraut.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker, Hochschulabsolventen, Betriebsräte, Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Produktions- und Fertigungsplanung und -steuerung, Montage
Ziele
- Sie kennen die REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und -prozessen.
- Sie können die Bedeutung der REFA-Methoden für den Unternehmenserfolg und für eine humane Arbeit einschätzen.
- Sie wissen, wie Sie als REFA-Arbeitsorganisator kompetent im Unternehmen handeln.
- Sie verstehen die Funktion des REFA-Arbeitssystems als betriebliche Leistungseinheit und Prozessbaustein.
- Sie setzen REFA-Standardprogramme zur systematischen Gestaltung von Arbeitssystemen und Prozessen ein.
- Sie kennen die verschiedenen REFA-Ablauf- und Zeitarten zur systematischen Gliederung von Arbeitsabläufen und können den Zeitbedarf für Prozesse ermitteln.
- Sie strukturieren und bewerten Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe.
- Sie sind mit den Methoden zur Analyse, Darstellung und Gestaltung betrieblicher Prozesse vertraut.
Inhalt
- Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA
- Sozialkompetenz des REFA-Arbeitsorganisators
- Das REFA-Arbeitssystem (Leistungseinheit und Prozessbaustein)
- Prozessorientierte Arbeitsorganisation
- Arbeitsdatenmanagement I (Grundlagen/Methoden/Ablauf- und Zeitarten)
- Arbeitsdatenmanagement II (Ablaufstrukturen/Prozessdarstellungen)
- Aufgabe und Ablauf (Gliederung und Gestaltung)
Zugangsvoraussetzung
Abgeschlossene Berufsausbildung
Termine
Das Seminar ist Bestandteil der REFA-Grundausbildung 2.0. Wir bieten das Seminar in verschiedenen Varianten an.
Vollzeit-Seminare finden werktags täglich von 8:00 bis 15:00 Uhr statt.
Die berufsbegleitenden Seminare finden freitags von 13:00 - 19:45 Uhr und samstags von 8:00 - 14:45 Uhr statt.
Die Seminare sind Bestandteil einer Variante der REFA-Grundausbildung, bei der die einzelnen Seminare in
Wochenblöcke untergliedert sind und nicht direkt aufeinaneinder folgen. Dadurch bieten sie daher etwas mehr Zeit zum Lernen.
Wir kooperieren mit einigen Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt. Dadurch sind unsere Lehrmodule in unterschiedlicher Form Bestandteil des Curriculums von Studiengängen. Darüber hinaus können Sie natürlich auch außerhalb der Vorlesungen unsere regulären Seminare besuchen. Hinsichtlich einer Anerkennung im Rahmen Ihres Studiums kontaktieren Sie bitte Ihr Prüfungsamt.
Vollzeit-Studierenden bieten wir die REFA-Grundausbildung (oder die fehlenden Teile) zu einem Vorzugspreis an.
Hinweis: Sie haben keine passende Ausbildung gefunden? Kontaktieren Sie uns! Gern erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Angebot.
880,00 €
850,00 € für REFA-Mitglieder
Kontakt
REFA-Zentrum Magdeburg
Niels-Bohr-Str. 1
39106 Magdeburg
+49 391 / 6209997
+49 175 / 5860700
+49 391 / 6209999
kontakt@refa-sachsenanhalt.de
Weitere Seminare
Weitere Ausbildungen