
Arbeits- und Prozessdatenmanagement 1
In diesem Seminar erhalten Sie das methodische Rüstzeug, um die betrieblichen Daten systematisch zu ermitteln, zu analysieren und zur Planung und Steuerung einzusetzen. Sie erfahren, wie Zeitdaten erfasst, analysiert und praxisgerecht ausgewertet bzw. angewendet werden. Ferner lernen Sie weitere Methoden der Arbeitsdatenermittlung kennen und führen auf der erhaltenen Datenbasis Kostenkalkulationen durch. Ihr Wissen als Arbeitsorganisator runden Sie durch Ihre erworbenen Kenntnisse von Methoden und Modellen zur Entgeltgestaltung sowie der Bewertung von Arbeitsanforderungen ab.
Das Seminar ist Bestandteil der REFA-Grundausbildung 4.0.
Coaching
aus.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker, Hochschulabsolventen, Betriebsräte, Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Produktions- und Fertigungsplanung und -steuerung, Montage, Studierende
Ziele
- Sie wissen, wie Arbeitssysteme wirtschaftlich und ergonomisch gestaltet werden können.
- Sie wissen, wie Leistungsgradbeurteilungen beurteilt wird.
- Sie wissen, wie Zeitaufnahmen durchgeführt und ausgewertet werden.
- Sie wissen, wie Arbeitsdaten bei Gruppen- und Mehrstellenarbeit zu ermitteln sind.
Zugangsvoraussetzung
Der Besuch des Seminares Analyse und Gestaltung von Arbeit und Prozessen wird vorausgesetzt.
Abschluss
Sie erhalten ein Zeugnis über die Teilnahme am Seminar.
Inhalt
- Grundlagen der Arbeitsgestaltung,
- Leistungsgradbeurteilung,
- REFA-Zeitstudie - Durchführung und Auswertung,
- Arbeitsdatenermittlung bei Gruppen- und Mehrstellenarbeit
Organisatorisches
- Die Veranstaltung findet in der Zeit von 8:00 bis 15:00 uhr statt.
- Anmeldungen sind bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
- Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Termine
Ähnliche Veranstaltungen