
Betriebsstättenplanung und Facility Management
Bedingt durch die ständigen Marktveränderungen der i.d.R. nachfrageorientierten „Käufermärkte„ müssen sich die Unternehmen den Veränderungen möglichst schnell anpassen. Nur das Unternehmen ist erfolgreich, das schnell die geänderten
Kundennachfragen möglichst vollständig erfüllt.
Dabei gilt es für die gesamte Unternehmensplanung und -steuerung, vorausschauend, ganzheitlich und nachhaltig zu handeln. Als Subsystem der Unternehmensplanung gilt dies natürlich auch für die Betriebsstättenplanung und das Facility - Management. Systematische, vorausschauende Vorgehensweisen, an eindeutigen Zielen orientiert, sind entscheidend für den Erfolg jeder Planung und stellen einen professionellen Lösung sansatz gegenüber kurzfristig intuitiven Ideen dar.
885 €
855 € für REFA-Mitglieder
zzgl. MwSt.
3 Tag / 24 h
Staßfurt
Sie wünschen ein individuelles Coaching am Arbeitsplatz? Gern erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot!
Wählen Sie hierzu im Anmeldeformular die Checkbox
Coaching
aus.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus der Arbeitsvorbereitung, Produktionsplaner, Betriebs- und Personalräte aus Industrie.
Inhalt
- Bedeutung der Betriebsstättenplanung und des Facility Managements
- Planungssystematik der Betriebstättenplanung und des Facility Managements
- Anstoß und Stellung der Betriebsstättenplanung
- Standortstudien
- Betriebsanalyse und Betriebsgestaltung
- ABC-Analyse in der Betriebsstättenplanung
- Materialflussanalyse
- Grundformen der Maschinen- und Arbeitsplatzanordnungen
- Ermittlung der geeigneten Lagersysteme
- Bauliche Gestaltung – Flächenermittlung Rahmenbedingungen aus der Baunutzungsverordnung
- Das Facility Management Konzept
- Gesetze, Verordnungen und Vorschriften
Trainer
REFA-Industrial-Engineer Steffen Schulze, Unternehmensberatung Schulze Magdeburg
Termine
Nichts gefunden
Sie haben keinen passenden Termin gefunden? Kontaktieren Sie uns! Gern erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Angebot.
Ähnliche Veranstaltungen